The image contains the following text:
trotzdem noch voller Stunden, die sich voller Hoff-
nung fiihlten. In denen man wuBte, spiirte: das Werk,
das ungeboren in ihm litt, wiirde werden — aber -
er? wo wiirde solcher Fortschritt hingehn mit ihm?
• •
An Ubersiedlung in die Schweiz dachte niemand:
er folgte einfach einer Aufforderung fur wenige Som-
mermonate. Schon fur den Oktober verabredeten wir
ein Zusammentreffen in Deutschland. Davon sprachen
wir noch in letzter Minute, auf dem Bahnsteig, als
ich kurz vor ihm abfuhr. Seine Frau, ein paar Freunde,
standen bei uns. Alles schien so gut. Aber noch wah-
rend wir sprachen und scherzten und der Zug sich
langsam in Bewegung setzte, (iberwaltigte mich die
Sorge, und ein schweres Wort aus einem seiner alten
Pariser Briefe legte sich mir dunkel iiber den Sinn:
ich aber gehe, wie die Tiere gehen, wenn die
Schonzeit voriiber ist “
★
Die Abwendung oder MiBbilligung Rilkes in bezug
auf ihn selbst als Person steht in irgendeinem Zu-
sammenhang mit dem, was im Verlauf des letzten
jahrzehnts seiner Dichtungsweise einen esoterischen
Zug aufgepragt hatte. Kann man es doch bezeichnen
als: bewuBte Abkehr auch vom Horer, vom Leser.
Wir redeten oft dariiber miteinander. Zunachst er-
scheint es nur als auBerste Folgerung dessen, was
er sich in der Rodin-Periode erworben: Widerwille