The image contains the following text:
ihm selber aufzustauen. Ein starker Teil seiner, bald
mehr hypochondrischen, bald mehr schmerzhaften,
korperlichen Oberempfindlichkeiten war das Ergebnis
seiner Zuriickgeworfenheit auf den eigenen Korper;
er braucht immer die gleichen Ausdriicke dafiir - fur
diese Sensation von „Schwellungen“ und „Entspan-
nungen“, „Hochgeschwollenes“ unter einem „Tropfen
Saure“, der es gewaltsam zusammenzieht; Beteiligung
daran von seiten auch des Gesichts (Kehle, Zungen-
wurzel, Stirn, Augen, Hals). Aber jedesmal, wenn eine
Partnerschaft ihn voriibergehend vom leiblichen und
seelischen Einsinken in sich befreite, ist es wieder
am gleichen Ende:
„Da bin ich wieder einmal, nach einer langen, brei-
ten und schweren Zeit-nicht stark und ehr-
fiirchtig aufgelebt, sondern zu Ende gequalt, bis sie
zugrunde ging (worin mirs ja nicht so leicht einer
nachtut) —“
1915 faBt er es nochmals zusammen:
„die schmerzhafte Sicherheit, daB mir in jedem Zu-
sammensein Gewalt geschieht, Schrecken, Flucht,
Ruckweg, ins verfallene Alleinsein “
Und dennoch bleibt - Gesundheitszeichen und un-
vermeidlich - das Verlangen nach menschlicher Aus-
losung und Erleichterung:
nicht als eine Weggabe der Einsamkeit, nur
wenn sie weniger in der Luft hinge, wenn sie in gute