Rainer Maria Rilke / Lou Andreas-Salomé.
64/152

53 (canvas 65)

The image contains the following text:

im FuB hat und hinkt und leckt, und bei jedem Auf- treten ist er nicht Hund, sondern Dorn, etwas, was er nicht begreift und nicht sein kann.- „-Nur acht, ja nur drei Tage jener Verfassung die man ,Wohlsein‘ nennt, d. h. korperlicher Neutralist (das Nicht-Fartei-Nehmen des Korpers) - und die Macht in mir iiberwoge und nahme sich meiner an, statt daB ich es bin, der diese Macht herumschleppt wie ein kranker Vogel das Gewicht seiner Fliigel “ Und im ersten Teil des Briefes: „In meiner Lage -, wo es darauf ankam, das Geistige in gefahrlichster Schwebe zu erhalten, es dem Himmel und der Erde ohne Absehn auszusetzen, lag es so nahe, daB der Korper, in seiner Dumpfheit, aus dieser Einstellung das boseste Beispiel zog, sich zum Affen des Geistigen machte und in seinen eigenen Zustanden, iiber dem mindesten AnlaB, auf seine Art produktiv wurde.“ (Paris, 4. Juli, 1914.) „-eine Seele, die darauf angewiesen ist, sich in • • den im men sen Ubertreibungen der Kunst zu harm on b sieren, miiBte auf einen Korper rechnen diirfen, der ihr nichts nachafft und prazise ist und sich nirgends libertreibt. Mein Korper lauft Gefahr, die Karikatur meiner Geistigkeit zu werden “ (SchloB Duino 1912, 20. Januar.) Und vom 16. Marz: